Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und über unsere Webseite erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO.
Für diese Datenschutzerklärung gelten die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DSGVO.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Pascal Roth
pws_agency | Fullservice IT-Agentur
Prof.-Messerschmitt-Str. 1a
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 58910 720
E-Mail: info@pws-agency.com
Web: pws-agency.com
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Webseite besuchen oder nutzen, erhebt, verarbeitet und nutzt die pws_agency personenbezogene Daten von Ihnen für die nachfolgend dargestellten Zwecke.
a) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Zum Zweck des Besuchs der Webseite erheben und verarbeiten wir nur diejenigen Informationen und personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des
- Abrufs der Webseite
- Ihren Browsertyp und -version sowie die Browser-Einstellungen
- Name und Version Ihres Betriebssystems
- die Webseite, von der aus Sie unsere Webseite besuchen (Referrer-URL)
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen angefragte URL
Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, um die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Werbung für die Webseite zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Webseite vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
Die hiernach erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen werden von der pws_agency statistisch und zu dem Zweck ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die bei Aufruf der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, werden spätestens sieben Tage nach deren Erhebung gelöscht, es sei denn, es wurde ein Angriff oder eine Bedrohung durch den Nutzer erkannt.
Soweit wir bei Aufruf der Webseite personenbezogene Daten des Nutzers wie insbesondere die IP-Adresse des Nutzers erheben und verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, denn diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von der pws_agency erforderlich. Die von der pws_agency hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind, Datenschutz und Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von der pws_agency verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie die Webseite zu optimieren und sie vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
b) Kontaktaufnahme über die Webseite
Sie können unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) mit der pws_agency in Kontakt treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie dabei an die pws_agency übermitteln, ergeben sich aus dem entsprechenden Kontaktformular auf der Webseite. Die hierbei an die pws_agency übermittelten personenbezogenen Daten werden lediglich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen der pws_agency und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Bei der Nutzung der Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies haben den Zweck, die Webseite für Ihren Besuch zu personalisieren und die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die die Webseite an die Cookie-Datei des Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät übermittelt und dort für einen späteren Abruf vorhält, so dass die Webseite sich u.a. erinnern kann, wer Sie sind. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem der Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies und eine eindeutige Kennung. Es werden auf der Webseite folgende Arten von Cookies eingesetzt:
- Session Cookies: Dies sind vorübergehende Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Browsersitzung beenden, und vor allem dafür erforderlich sind, dass Sie die Webseite nutzen und darüber Downloads vornehmen können. Diese Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Browsersitzung beenden. Rechtsgrundlage für eine etwaige Verarbeitung personenbezogener Daten durch Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen der pws_agency und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, nämlich damit die pws_agency Ihnen die Nutzung der Webseite zur Verfügung stellen kann.
- Cookies in Zusammenhang mit Matomo, wie nachfolgend in Ziffer 3 d) beschrieben.
Falls Sie Cookies der Webseite nicht akzeptieren möchten, können Sie diese ablehnen und dem Zugriff auf zuvor gespeicherte Informationen widersprechen, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend einstellen. Die Einstellungen innerhalb Ihres Browsers, die Ihnen gestatten, dies zu tun, unterscheiden sich von Browser zu Browser, sie können in der Regel unter „Datenschutz“ oder „Cookies“ des „Internetoptionen“- oder „Einstellungen“-Menüs Ihres Browsers gefunden werden. Falls Sie Hilfe benötigen, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, sollten Sie auf das „Hilfe“-Menü innerhalb Ihres Browsers zurückgreifen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind z.B. unter http://www.meine-cookies.org abrufbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nicht in der Lage sein mögen, alle der interaktiven Eigenschaften und Funktionen der Webseite zu verwenden, falls Cookies blockiert oder gelöscht sind.
d) Verwendung von Matomo
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
- die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- die Verweildauer auf der Website
- die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchsmöglichkeit
Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
1. Sie können die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen (Warenkorb, Bestellungen, persönliche Einstellungen o.ä.)
2. Sie können die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
3. Sie können mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
3. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden neben dem in Ziffer 3 genannten Unternehmen nur an folgendes Unternehmen weitergeleitet, das als unser Auftragsverarbeiter unsere Webseite hostet:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10587 Berlin
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten über die in Ziffer 3 beschriebenen Fälle hinaus nicht an ein Drittland.
4. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der am Ende stehenden Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht, eine erteilt Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO beruht
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Nutzung der Webseite erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung kann die Webseite nicht oder nur mit eingeschränktem Funktionsumfang genutzt werden, insbesondere können keine Kontaktanfragen an die pws_agency gestellt werden.
7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / kein Profiling
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Von Fall zu Fall ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. Die pws_agency behält sich daher eine Änderung dieser Datenschutzerklärung vor und wird die geänderte Datenschutzerklärung auf der Webseite bereitstellen und die betroffenen Personen über die geänderte Datenschutzerklärung vorab informieren, wenn die pws_agency beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
1. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die pws_agency verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, die f kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Ausübung des Widerspruchsrechts
Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an obige Anschrift oder per E-Mail an datenschutz@pws-agency.com.